Epicondylitis, besser bekannt als Tennisellenbogen, Tennisarm oder Golferellenbogen, ist eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenansätze am Ellenbogen. Diese Erkrankung tritt häufig bei Menschen auf, die wiederholte Bewegungen des Handgelenks und der Finger ausführen, wie z. B. Tennisspieler, Handwerker oder Büroangestellte. Im Folgenden wird die Rolle von Krankengymnastik bei Tennisellenbogen aufgezeigt.
In meiner Praxis Physio Fitness Altona biete ich Ihnen spezialisierte Krankengymnastik bei Tennisellenbogen und Golferellenbogen an. Dieser Beitrag erläutert die Möglichkeiten der konservativen und operativen Behandlung sowie die Dauer und Risiken der Rehabilitation.
Epicondylitis lateralis (Tennisellenbogen) und Epicondylitis medialis (Golferellenbogen) entstehen durch Überlastung oder wiederholte Mikroverletzungen der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur am Ellenbogen. Diese Überlastung führt zu entzündlichen Prozessen und degenerativen Veränderungen der Sehnen, die starke Schmerzen verursachen können.
Durch gezielte manuelle Therapie kann die Spannung in den betroffenen Muskeln reduziert und die Durchblutung verbessert werden. Techniken wie Querfriktionen und Triggerpunkttherapie helfen, die schmerzhaften Stellen direkt zu behandeln.
Gezielte Dehnungsübungen helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Sehnen zu entlasten. Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur und beugen zukünftigen Überlastungen vor.
Durch hochenergetische Schallwellen wird die Durchblutung angeregt und die Heilung der Sehnen gefördert. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn andere konservative Therapien nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Zur Entlastung des Ellenbogens können spezielle Orthesen oder Bandagen getragen werden. Sie stabilisieren das Gelenk und reduzieren die Belastung der betroffenen Sehnen.
Eine Operation wird nur in Betracht gezogen, wenn konservative Behandlungen über 6 bis 12 Monate keine ausreichende Besserung bringen oder die Symptome die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Die Heilung kann mehrere Wochen bis Monate dauern. In den ersten Tagen nach der OP wird der Arm meist ruhiggestellt, danach folgt die physiotherapeutische Nachbehandlung.
Ich biete ein umfassendes Rehabilitationsprogramm an, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist. Krankengymnastik bei Tennisellenbogen und Golferellenbogen spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und postoperativen Rehabilitation.
Gezieltes Personaltraining hilft, die volle Funktionalität des Ellenbogens wiederherzustellen. Ich setze auf ein individuell abgestimmtes Programm mit funktionellen Übungen, Krafttraining und ergonomischer Beratung.
Epicondylitis ist eine schmerzhafte Erkrankung, die konservativ oder operativ behandelt werden kann. Die Rehabilitation ist entscheidend für die vollständige Wiederherstellung. In meiner Praxis Physio Fitness Altona biete ich, David Abankwa, umfassende physiotherapeutische Behandlungen und Personaltraining an. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie Ihre Lebensqualität wiedererlangen und Ihre beruflichen oder sportlichen Ziele schmerzfrei erreichen können.
Physiotherapie & Personal Training
Physio Fitness Altona, Friedensallee 41, 22765 Hamburg
Ganz einfach per Telefon 040 64566577 oder über das Kontaktformular.